Taxi-Protest in Mainz: „Fünf nach zwölf – jetzt muss die Stadt handeln!“

Rund 60 Taxis beteiligen sich am bundesweiten Aktionstag / Deutliches Signal an Verwaltung und Politik Am 02. Juli 2025 hat sich das Mainzer Taxi-Gewerbe mit einer sichtbaren Protestaktion am bundesweiten Aktionstag des Bundesverbands Taxi und Mietwagen beteiligt. Rund 60 Taxis fuhren in einem Autokorso durch die Innenstadt, begleitet von einer Kundgebung auf dem Theatervorplatz. Ziel […]

Private ÖPNV-Branche warnt: Geplante Tarifentscheidung gefährdet Nahverkehr und kommunale Haushalte in Millionenhöhe

Die private Busbranche in Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Vor der für den 3. Juli 2025 geplanten Beiratssitzung im rheinland-pfälzischen Arbeitsministerium fordern die Deutsche Bahn, die Transdev-Gruppe und führende Verbände der privaten ÖPNV-Unternehmen eine sofortige Aussetzung des geplanten Verfahrens zur Anerkennung und Aberkennung von Tarifverträgen. Konkret geht es um die drohende Aberkennung der Repräsentativität des geltenden VAV-Tarifvertrags […]

Bundesweiter Taxi-Protest am 2. Juli – Mainzer Fahrer demonstrieren für faire Regeln

Die Taxifahrerinnen und Taxifahrer in Deutschland schlagen Alarm: Am Dienstag, den 2. Juli 2025, ruft der Bundesverband Taxi und Mietwagen zum Nationalen Aktionstag auf. In über zehn Großstädten – darunter auch Mainz – werden Tausende Fahrer erwartet, die mit Autokorsos und Kundgebungen gegen unfaire Wettbewerbsbedingungen demonstrieren. „Uns steht das Wasser bis zum Hals“, sagt Claus […]

Private ÖPNV-Arbeitgeber schlagen Schlichtung vor – Lohnerhöhung für Beschäftigte darf nicht länger blockiert werden

Die privaten Omnibusunternehmen haben ver.di heute ein offizielles Schlichtungsverfahren angeboten, um den Tarifkonflikt endlich zu lösen – damit die Beschäftigten zügig ihre verdiente Lohnerhöhung erhalten. „Unsere Mitarbeitenden haben in den letzten Monaten enorme Belastungen getragen. Sie haben Anspruch auf eine faire, marktgerechte und spürbare Lohnsteigerung – und zwar jetzt, nicht irgendwann. Doch wenn unsere ausgestreckte […]

Private Busunternehmen in Rheinland-Pfalz bieten rund 8 Prozent mehr Lohn trotz ungeklärten Kernproblems

Ungeachtet widriger Umstände bieten die rheinland-pfälzischen Busunternehmen ihrem Fahrpersonal deutliche Lohnerhöhungen an. Rückwirkend ab 1. Januar 2025 sollen die Löhne um 5 Prozent, ab 2026 um weitere 2,8 Prozent steigen. Das teilte der Arbeitgeberverband VAV am Dienstabend in Mainz mit. „Das ist ein Zeichen des Respekts gegenüber dem Personal und Bekenntnis zu unserer Sozialpartnerschaft mit […]

Omnibusbranche im Spannungsfeld von Kostensteigerung und Finanzierung

Gemeinsame Mitgliederversammlung der Omnibusverbände VDV Rheinland und VVRP in Bad Kreuznach Die Omnibusbranche in Rheinland-Pfalz steht unter erheblichem wirtschaftlichem Druck – das wurde bei der gemeinsamen Mitgliederversammlung der Fachsparten Omnibusverkehr der Verbände VDV Rheinland e.V. und VVRP e.V. am 8. Mai 2025 in Bad Kreuznach deutlich. Die Veranstaltung fand unter dem Dach des Mobilitäts- und […]

Starkes Zeichen für das Taxigewerbe: Julia Klöckner besucht Taxiunternehmen in Roxheim und sagt Unterstützung zu

Ein wichtiges Signal für das Taxi- und Mietwagengewerbe in Rheinland-Pfalz: Am 2. Mai 2025 besuchte die frisch gewählte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner das Taxiunternehmen von Bodo Siegel in Roxheim. Der Besuch erfolgte auf Initiative des VDV Rheinland e.V., nachdem Herr Siegel der CDU-Politikerin das Positionspapier des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) übermittelt hatte. Gemeinsam mit […]

Neue Partnerschaft: evm und VDV unterzeichnen Rahmenvertrag

Vorteile für die Unternehmen des Verbands der Verkehrsgewerbe Rheinland e.V. und deren Mitarbeitende durch starke Kooperation KOBLENZ. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und der Verband des Verkehrsgewerbes Rheinland e.V. (VDV) haben am Mittwoch einen bedeutenden Rahmenvertrag unterzeichnet, der neue Vorteile für die Unternehmen des VDV und deren Mitarbeitende bringt. Mit der Unterzeichnung durch Christoph Hesse, Vorstand […]

Wichtiger Schritt hin zu einem fairen und zukunftssicheren Finanzierungssystem im ÖPNV: SPNV-Süd und -Nord konkretisieren RLP-Index

MOLO begrüßt Beschluss zur Stärkung der Personalkostenentwicklung im Busverkehr, mahnt aber zügige Umsetzung auch für bestehende Verträge an Im Mittelpunkt der gestrigen und heutigen Verbandsversammlungen von SPNV Süd und Nord stand die Konkretisierung des sogenannten Rheinland-Pfalz-Index (RLP-Index), der künftig als verbindliche Berechnungsgrundlage für die Fortschreibung der Personalkosten im Busverkehr dienen soll. Bereits am 5. Dezember […]

MOLO fordert verlässliche Finanzierungsperspektiven im Landesnahverkehrsplan Rheinland-Pfalz

MOLO begleitet die aktuelle Entwicklung des Landesnahverkehrsplans (LNVP) mit großem Interesse. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) unter Leitung von Frau Ministerin Katrin Eder am späten Nachmittag des 5. März 2025 wurde die bevorstehende Finalisierung des LNVP präsentiert. Dabei wurde erneut deutlich, dass zwar erhebliche finanzielle Mittel in […]